allen, die risikoarm wohnen, schlafen und arbeiten möchten. Es geht um die Bewusstmachung und Reduzierung von meist hausgemachtem Umweltstress.
die vor dem Kauf eines Grundstücks oder Hauses typische Umweltbelastungen ermitteln möchten, um vor dem Erwerb bzw. in der Planungsphase vom Hausbau darauf reagieren zu können.
die unnötige Stressfaktoren durch Umwelteinflüsse am Arbeitsplatz verringern möchten, um das Wohlbefinden zu steigern und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Elektrosmog-Messungen
Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder messen wir in Wohnräumen, an Arbeitsplätzen und auf Bauplätzen.
Mehr erfahren...
Schlafplatzuntersuchung
In der Schlafphase ist der Körper am empfindlichsten. An einem ungestörten Schlafplatz werden die Widerstandskräfte nicht beansprucht. Der Schlaf kann so einem Kurzurlaub gleichen.
Mehr erfahren...
Bauplatzuntersuchung
Um wichtige Umwelteinflüsse noch vor Beginn des Bauvorhabens festzustellen, und in der Planungsphase darauf reagieren zu können.
Mehr erfahren...
Haus-, Wohnraum -, Arbeitsplatzuntersuchung
Wir überprüfen Wohnräume und Arbeitsplätze auf Belastungen und zweigen wie Umweltstress reduziert werden kann.
Wir setzen z. B. anspruchsvolle HF-Spektrumanalysatoren zum Messen von elektro-magnetische Felder wie Mobilfunk, WLAN, DECT, Radar usw. ein. Damit lassen sich die unterschiedlichen Signale eindeutig zuordnen und auch richtig bewerten. Darüber hinaus können die minimale und maximale Belastung unabhängig von der Tageszeit und Auslastung der Sendeanlagen ermittelt werden.
HF-Spektrumanalysatoren bieten Vorteile gegenüber Breitband-Messgeräten, da mit den günstigeren Breitband-Messgeräten nur die aktuelle Situation orientierend gemessen werden kann. Auch gibt es keine Frequenzfilter, die alle unterschiedlichen Funkdienste unterscheiden können. Ein Problem für diese Messgeräte ist auch, das LTE mittlerweile auf dem GSM Frequenzband eingesetzt wird. Außerdem besteht die Gefahr der Unterbewertung von breitbandigen Signalen. Deshalb setzen wir anspruchsvolle HF-Spektrumanalysatoren ein, um eine Aussage über die Strahlungsstärke treffen und zuverlässige Abschirmkonzepte erstellen zu können. Mehr erfahren...
stromführende Erdkabel, Bahnstrom, der auch weit entfernt der Schiene auftritt, Trafostationen, unterirdisch verlegten Hochspannungsleitungen. Auch sind elektrische Ströme im Haus nicht nur auf Stromleitungen zu finden, sondern können auch auf anderen metallenen Rohren, wie Wasserleitungen, Heizungs- und Gasrohren ihren Weg nehmen und verursachen so an unvorhergesehenen Orten magnetische Wechselfelder.
Elektrische Wechselfelder
Feldstärkemessungen werden erdpotentialfrei und dreidimensional durchgeführt.
Es werden selektiv Felder mit 16,7 Hz (Bahnstrom) und 50 Hz (Hausstrom) sowie breitbandig das TCO - Band I (5 Hz - 2 kHz) und das TCO - Band II über 2 kHz gemessen.
Magnetische Wechselfelder
Dreidimensional Messung sowie Langzeitaufzeichnung über einen Wochenverlauf zur Erfassung stromflussabhängiger Flussdichteschwankungen. Mit Frequenzfilter getrennt für 16,7 Hz und 50 Hz und TCO - Band I
(5 Hz - 2 kHz) und TCO - Band II über 2 kHz.
Hochfrequenz-Spektrumanlayse
Über die HF-Spektrumanalyse messen wir elektromagnetische Felder umfassend, z. B. Mobilfunk, WLAN, DECT, Radar auf Baugrundstücken und in Innenräumen
Mehr erfahren zu
"HF-Spektrumanalyse..."